Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten und über Ihren Besuch unserer Internetseiten. Dabei messen wir dem Schutz Ihrer Privatsphäre einen hohen Stellenwert bei. Im Folgenden unterrichten wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten unabhängig davon, ob Sie bei uns ein Kundenkonto einrichten oder Waren ohne Einrichtung eines Kundenkontos bei uns einkaufen oder unseren Newsletter sowie unsere Info-E-Mails bestellen oder wenn Sie unsere Internetseiten einfach so besuchen und welche Rechte Ihnen deswegen zustehen. Diese Unterrichtung erfolgt nach Maßgabe von Art. 13 und Art. 14 Europäischen Datenschutz-Grundverordnung.
A. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für den Betrieb dieser Internetseite im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die
Thomas Philipps Handels GmbH
(im Weiteren „Thomas Philipps“ oder „wir“)
Hermanngasse 21/10
1070 Wien
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Vertreten durch den Geschäftsführer Martin Gaber
Telefon: +49 (0) 160 50 60 240
E-Mail: info@thomas-philipps.at
B. Datenschutzbeauftragter
Wir haben einen Beauftragten für den Datenschutz bestellt. Sie erreichen unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten postalisch unter den oben angegebenen Daten oder unter der E-Mail-Anschrift: datenschutz@thomas-philipps.de. Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten sind hier veröffentlicht.
C. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind solche Angaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse, die Ihnen ohne weiteres und eindeutig zugeordnet werden können. Hierzu gehören beispielsweise Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse oder auch eine Online-Kennung.
D. Umfang der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten einschließlich der Zwecke der Verarbeitung
I. Besuch unserer Internetseite
Für den bloßen Besuch unserer Internetseite und den Abruf der dort enthaltenen Informationen ist es nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten mitteilen.
Wir erheben und verwenden während Ihres Besuchs unserer Internetseite nur Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt:
− Datum und Uhrzeit des Abrufs einer unserer Internetseiten
− Ihren Browsertyp
− Ihre Browsereinstellungen
− Ihre IP-Adresse
− die von Ihnen besuchten Seiten
− die Internetadresse der Webseite, von der Sie durch Anklicken eines Links zu unserer Internetseite gekommen sind (sog. Referrer).
Diese Daten nutzen wir, um Ihnen den Besuch unserer Internetseite technisch zu ermöglichen. Können wir die IP-Adresse des von Ihnen genutzten Endgerätes nicht verarbeiten, ist es nicht möglich, die Inhalte unserer Internetseite an Ihren Browser zu übertragen. Ihre vollständige IP-Adresse speichern wir zur Abwehr und Aufklärung von Missbrauch unserer Internetdienste nach Ihrem Besuch noch für 7 weitere Tage.
II. Nutzung unserer Kontaktdaten / Kontaktformulare
1. Über die auf unserer Internetseite bereitgestellte E-Mail-Adresse können Sie direkt mit uns in Verbindung treten. Wir erheben, verarbeiten und nutzen die von Ihnen per E-Mail mitgeteilten personenbezogenen Daten (u.a. E-Mail-Adresse) und Informationen ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Anliegens. Diese Korrespondenz wird unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert und nach Ablauf etwaiger Aufbewahrungsfristen gelöscht. Bestehen keine Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten gelöscht, sobald Ihr Anliegen abschließend bearbeitet ist.
2. Sie haben auch die Möglichkeit, über das auf unserer Internetseite vorgehaltene Formular Kontakt zu uns aufzunehmen. In diesem Zusammenhang erheben wir zur Beantwortung Ihres Anliegens folgende Pflichtdaten:
− Ihren Vor- und Nachnamen
− Ihre E-Mail-Adresse
− Ihre Anschrift (Straße, Nr., Ort, Land)
− Ihr Anliegen
− Einwilligungserklärung betreffend die Verarbeitung Ihrer Daten anlässlich der Kontaktaufnahme
Die Angabe weiterer Daten (Telefonnummer) erfolgt freiwillig. Wir erheben, verarbeiten und nutzen die von Ihnen per E-Mail mitgeteilten personenbezogenen Daten (u.a. E-Mail-Adresse) und Informationen ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Anliegens. Diese Korrespondenz wird unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert und nach Ablauf etwaiger Aufbewahrungsfristen gelöscht. Bestehen keine Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten gelöscht, sobald Ihr Anliegen abschließend bearbeitet ist.
3. Sie haben schließlich die Möglichkeit, uns Ihre Online-Bewerbung über unser Kontaktformular zuzusenden. Zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung einschließlich unserer Rückmeldung und ggf. weiterer Korrespondenz erheben und verarbeiten wir folgende Daten:
− Anrede
− Ihren Vor- und Nachnamen
− Ihre E-Mail-Adresse
− Ihre Anschrift (Straße, Nr., Ort, Land)
− Ihr Anliegen / Stellenwunsch
− Einwilligungserklärung betreffend die Verarbeitung Ihrer Daten zur Durchführung eines Bewerbungsverfahrens
Selbstverständlich können Sie uns freiwillig weitere Daten nach eigenem Ermessen zur Verfügung stellen (z.B. Lebenslauf, Zeugnisse, Beurteilungen, Qualifikationen).
Wir verwenden die vorstehenden Daten zur Zusendung einer Eingangsbestätigung, zur Auswahl geeigneter Bewerber, ggf. zur Einladung zu einem Bewerbungsgespräch und/oder zur Zurücksendung Ihrer Unterlagen.
III. Anmeldung zum Newsletter
Nutzen Sie unseren E-Mail-Service zur Zusendung von Informationen, aktuellen Angeboten und Werbung, erheben und verarbeiten wir zum Zwecke der Zustellung und zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen mit Ihrer Einwilligung folgende Pflichtdaten:
− Ihre E-Mail-Adresse
− Ihren Vor- und Nachnamen
− Ihr Geschlecht
− Ihr bevorzugter Markt
− Datum, Uhrzeit und Ihre IP-Adresse bei Erklärung der Einwilligung
− Datum, Uhrzeit und Ihre IP-Adresse bei Bestätigung der Einwilligung
− Version der Datenschutzerklärung zum Zeitpunkt der Einwilligung sowie den Inhalt der jeweiligen Erklärung
− Herkunft der Daten betreffend die Einwilligungserklärung, z.B. „https://www.thomas-philipps.at/newsletteranmeldung/“
Die Angabe weiterer Daten (Geburtsdatum) erfolgt freiwillig. Die Anmeldung zu unserem Newsletter-Versand ist stets freiwillig. Nach der Anmeldung senden wir Ihnen zum Abschluss der Registrierung an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Sobald Sie diesen anklicken, ist Ihre Registrierung abgeschlossen. Die für den Versand des Newsletters erforderlichen Daten werden für diesen Zweck unverzüglich gesperrt, sobald Sie sich von unserem Newsletter abmelden. Die Abmeldung können Sie jederzeit über den am Ende eines jeden Newsletters vorhandenen Abmeldelink vornehmen.
IV. Einsatz von Cookies
Auf unserer Internetseite setzen wir sogenannte „Cookies“ ein. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die von unserem Webserver an Ihren Computer gesendet werden, um bestimmte Angaben (z.B. Merkmale zur Identifizierung) zu speichern.
Die Darstellung unserer Internetseite ist auch ohne die Speicherung von Cookies möglich. Sie können das Speichern von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren oder diesen so einstellen, dass er Sie über die beabsichtigte Speicherung durch eine Internetseite informiert. In diesem Fall entscheiden Sie über die Annahme des Cookies. Für den vollen Funktionsumfang unserer Internetseite ist es allerdings aus technischen Gründen erforderlich, die temporären Cookies vollständig zuzulassen.
Einzelheiten zu den von uns genutzten Cookies entnehmen Sie bitte auch den folgenden Ziffern dieser Datenschutzerklärung. Sie können über „Einstellungen“ Ihre gewählten Präferenzen jederzeit anpassen.
VI. Einsatz von Web-Analyse-Tools
V. Einsatz des Web-Analyse-Tools „Google Analytics“
Auf unserer Internetseite setzen wir mit Ihrer Einwilligung Google Analytics, einen Webanalysedienst der Firma Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 (USA) ein. Verantwortlich für das Angebot innerhalb der Europäischen Union ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics verwendet „Cookies“, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Internetseite werden an Google übertragen und dort verarbeitet.
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung unserer Internetseiten auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber unserem Unternehmen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Darüber hinaus setzen wir die folgenden Google Analytics-Funktionen ein:
− Display-Werbung
− Berichte zu Impressionen im Google Display-Netzwerk
− Google Analytics-Berichte zur Leistungsermittlung nach demografischen Merkmalen und Interessen
− User-ID.
Sie können Google Analytics für Display-Werbung deaktivieren und die Anzeigen im Google Display-Netzwerk anpassen, indem Sie die Anzeigeneinstellungen unter der Internetadresse https://www.google.de/settings/ads anpassen.
Die Funktion User-ID nutzen wir, um Daten zum Nutzungsverhalten auf verschiedenen Endgeräten (z.B. Tablet, Notebook, Smartphone) und anlässlich verschiedener Sitzungen zu erfassen und einer User-ID zuzuordnen. Dies erlaubt es uns, Marketing-Aktivitäten endgeräteunabhängig und bedarfsspezifisch steuern und messen zu können. Die Vergabe der User-ID und die Auswertung des Nutzungsverhaltens erfolgt ausschließlich anonymisiert.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung unserer Internetseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Sie können der Erfassung Ihrer Nutzungsdaten durch Google Analytics schließlich widersprechen, indem Sie über „Einstellungen“ Ihre gewählten Präferenzen jederzeit anpassen.
Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
VI. Kartendienst „Google Maps“
Wir haben auf unseren Internetseiten den Kartendienst „Google Maps“ des Anbieters Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043 (USA) eingebunden. Unser Dienstleister hat seinen Firmensitz in einem Land außerhalb der Staaten der europäischen Union („Drittland“). Die Beauftragung erfolgt auf Grundlage der sogenannten Standardvertragsklauseln. Hierbei handelt es sich um ein Vertragswerk, welches von der EU-Kommission bereitgestellt wird und über die enthaltenen Regelungen sicherstellt, dass die Verarbeitung Ihrer Daten in dem jeweiligen Drittland den europäischen Datenschutzstandards entspricht. Unter dem Link https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc/standard-contractual-clauses-international-transfers_de können Sie das Vertragswerk einsehen. Die auf diesen Klauseln beruhenden Datenverarbeitungsbedingungen für den Einsatz von Produkten der Firma Google finden Sie unter dem Link https://business.safety.google/adscontrollerterms/
Mit Hilfe dieses Dienstes haben wir auf unserer Internetseite eine interaktive Karte zum Zweck der Orientierung und zur leichten Auffindbarkeit unserer Standorte eingebunden. Anlässlich der Nutzung von Google Maps werden folgende Daten verarbeitet und an Google übertragen:
− Datum und Uhrzeit des Besuchs unserer Internetseite
− URL unserer Internetseite
− IP-Adresse des von Ihnen genutzten Endgerätes
− im Rahmen der Routenplanung eingegebene (Start-)Anschrift.
Die Übermittlung der Daten ist erforderlich, um den Karteninhalt an Ihren Browser zu übermitteln. Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt die zuvor genannten Daten erhebt und verarbeitet, können Sie in dem von Ihnen genutzten Browser JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie die Kartenanzeige jedoch nicht nutzen.
Weitere Informationen zum Umfang und zum Zweck der Datenverarbeitung anlässlich der Nutzung des Kartendienstes von Google einschließlich der Ihnen deswegen zustehenden Rechte erhalten Sie unter dem Link: https://policies.google.com/privacy?hl=de#infochoices
VII. Verlinkung zu SocialMedia-Plattformen
Auf unseren Internetseiten verlinken wir die SocialMedia-Plattformen Facebook und Instagram. Klicken Sie auf einen entsprechenden Link leitet Sie Ihr Browser zur verlinkten Seite weiter. Für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der verlinkten Plattform ist der jeweilige Plattformbetreiber verantwortlich.
E. Auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung zur Erreichung folgender Zwecke:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bereitstellung der Inhalte auf unserer Internetseite zum Abruf durch den Nutzer. Die Verarbeitung erfolgt hierbei auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DS-GVO. Gleiches gilt für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten anlässlich der Bearbeitung Ihrer per Kontaktformular mitgeteilten Anliegen. Ihre an uns übermittelten Bewerbungsdaten verarbeiten wir Durchführung eines Bewerbungsverfahrens auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DS-GVO.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten darüber hinaus, soweit Sie uns hierzu eine Einwilligung erteilt haben. Die Verarbeitung erfolgt in diesem Fall auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DS-GVO. Zu diesen Verarbeitungen gehören der Einsatz der von Ihnen erlaubten Cookies. Anlässlich der Einholung einer Einwilligung informieren wir Sie über den konkreten Zweck der beabsichtigten Verarbeitung. Eine uns gegenüber erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Schließlich verarbeiten wir Ihre Daten, soweit wir hieran ein berechtigtes Interesse haben, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte, die den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfordern, überwiegen. Die Verarbeitung erfolgt in diesem Fall auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO. Zu diesen Verarbeitungen gehören die Verarbeitung der IP-Adresse der Endgeräte der Nutzer zur Abwehr und Aufklärung von Missbrauch unserer Internetdienste, die Verarbeitung der Anrede bzw. des Geschlechtes zum Zweck einer kundenfreundlichen Kommunikation sowie der Einsatz von Google Maps zur ansprechenden Gestaltung unserer Internetseiten sowie zur Unterstützung der Nutzer bei Suche nach unseren Standorten.
F. An wen werden Ihre Daten von uns weitergegeben?
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten Ihre Daten diejenigen Fachabteilungen, die diese zur Erfüllung des Vertrages oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen benötigen (z.B. Personalabteilung bei Bewerbungen und Vertrieb für Anfragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen). Daneben erhalten diejenigen Fachabteilungen Ihre personenbezogenen Daten, die diese auf Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeiten, beispielsweise unsere Marketingabteilung zur Durchführung einer werblichen Ansprache oder zur interessengerechten Ausspielung von Werbeeinblendungen.
Soweit dies erforderlich ist, geben wir Daten neben den oben genannten Unternehmen auch an uns unterstützende Dienstleister weiter (z.B. Postdienstleister, Logistikunternehmen, IT-Dienstleister, Inkassodienstleister und Rechtsbeistände).
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte außerhalb unseres Unternehmens erfolgt im Übrigen wenn und soweit eine hierzu eine rechtliche Verpflichtung (z.B. Strafverfolgungsbehörden) besteht.
G. Werden Ihre Daten durch uns an eine internationale Organisation oder in ein Drittland übermittelt?
Wir haben anlässlich der Verarbeitung Ihrer Daten die Firma Google als Dienstleister eingebunden. Verantwortlich für die Verarbeitung innerhalb der Europäischen Union ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Für den Einsatz von Google Maps ist Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 (USA) die verantwortliche Datenverarbeiterin.
Soweit Google Ihre Daten in einem Land außerhalb der Staaten der europäischen Union („Drittland“) verarbeitet, erfolgt dies auf Grundlage der sogenannten Standardvertragsklauseln. Hierbei handelt es sich um ein Vertragswerk, welches von der EU-Kommission bereitgestellt wird und über die enthaltenen Regelungen sicherstellt, dass die Verarbeitung Ihrer Daten in dem jeweiligen Drittland den europäischen Datenschutzstandards entspricht. Unter dem Link https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc/standard-contractual-clauses-international-transfers_de können Sie das Vertragswerk einsehen. Die auf diesen Klauseln beruhenden Datenverarbeitungsbedingungen für den Einsatz von Produkten der Firma Google finden Sie unter dem Link https://business.safety.google/adscontrollerterms/.
Sollten wir zukünftig weitere oder andere Dienstleister anlässlich des Betriebs dieser Internetseite beauftragen, die die Daten der Nutzer unserer Internetseite nicht in einem Staat der europäischen Union verarbeiten, erfolgt dies nur, wenn aufgrund einer Entscheidung der europäischen Kommission fest steht, dass in dem betreffenden Drittland ein angemessenes Schutzniveau besteht (Art. 45 DS-GVO) oder bei Fehlen einer solchen Entscheidung geeignete Garantien für den Schutz Ihrer Daten bestehen und Ihnen durchsetzbare Rechte und wirksame Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen (Art. 46 DS-GVO).
H. Wie lange werden Ihre Daten durch uns gespeichert?
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer der Nutzung unseres Internetauftritts. Die Laufzeit der eingesetzten Cookies beträgt längstens 24 Monate. Wenn und soweit Ihre Daten steuerrechtlichen, handelsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen, speichern wir diese Daten bis zum Ablauf der vorbenannten Fristen. Wenn Sie uns über die auf unserer Internetseite vorgehaltenen Kontaktformulare Bewerbungsunterlagen zusenden, speichern wir diese Unterlagen bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Soweit wir Ihre Daten auch zum Zweck der werblichen Ansprache auf Grundlage eines berechtigten Interesses gespeichert haben, löschen wir diese Daten zu dem Zeitpunkt, an dem Sie der weiteren werblichen Ansprache widersprechen. Dies gilt nicht, solange diese Daten einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist unterliegen. In diesem Fall werden die Daten jedoch für eine werbliche Ansprache gesperrt.
I. Informationen zu Datenschutzrechten / Aufsichtsbehörde
Jeder Nutzer hat das Recht auf Auskunft über seine bei der Thomas Philipps Handels GmbH gespeicherten Daten und die dies betreffenden Verarbeitungen nach Art. 15 DS-GVO, das Recht auf Berichtigung seiner Daten nach Art. 16 DS-GVO, das Recht auf Löschung seiner Daten nach Vertragserfüllung nach Art. 17 DS-GVO, soweit dieser keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO, das Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DS-GVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DS-GVO.
Soweit Sie uns eine Einwilligung zu einer Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde gem. Art. 77 DS-GVO. Die für uns zuständige Behörde ist die Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien.
Bei Fragen und Auskünften zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und zur Geltendmachung der vorstehenden Rechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter den oben angegebenen Kontaktdaten.
J. Information über das Bestehen eines Widerspruchsrecht nach Art. 21 DS-GVO
Bestehen eines Widerspruchsrecht in besonderen Situationen
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, die zur Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. e) DS-GVO, welche der Thomas Philipps Handels GmbH übertragen wurde. Dies gilt auch für ein auf die vorstehende Bestimmung gestütztes Profiling. Widersprechen Sie der Verarbeitung, werden wir Ihre Daten zu diesen Zwecken nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Ihr Widerspruch kann ohne Einhaltung einer besonderen Form an unsere oben angegebenen Kontaktdaten erfolgen.
K. Müssen Nutzer unserer Internetseiten personenbezogene Daten bereitstellen?
Zur Nutzung unserer Internetseite ist es technisch erforderlich, dass wir die unter Punkt D.I. angegebenen Daten erheben und verarbeiten. Ohne diese Daten sind wir technisch nicht in der Lage, die Inhalte unserer Internetseite zu übermitteln. Im Übrigen können wir Ihre Anliegen nur bearbeiten, wenn Sie uns die in den Kontaktformularen als erforderlich markierten Daten zur Verfügung stellen. Gleiches gilt für Ihre Bewerbungen. Soweit Sie uns Daten nicht zur Verfügung stellen müssen, haben wir diese als freiwillige Daten gekennzeichnet.
L. Werden automatisierte Entscheidungsfindungen eingesetzt?
Jeder Kunde hat das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die dem Kunden gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder ihn in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (Art. 22 DS-GVO). Solchen Verarbeitungen sind die Daten der Nutzer nicht unterworfen.
M. Bildung von Profilen (Profiling)
Wir verarbeiten die Daten der Nutzer teilweise automatisiert mit dem Ziel, die Nutzer auf unseren Internetseiten möglichst interessengerecht über unsere Leistungen und Produkte zu unterrichten. Hierbei berücksichtigen wir das Nutzungsverhalten (u.a. Dauer des Besuches; aufgerufene Seiten; Suchwörter; Seite, von der aus die Nutzer auf unsere Internetseiten gelangt sind).
N. Sicherheitsmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um personenbezogene Daten zu schützen, insb. gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen. Hierzu gehört insbesondere die Verschlüsselung unseres Internetauftrittes (https://). Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Im Übrigen setzen wir bei der Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten nur Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ein, die auf das Datengeheimnis verpflichtet worden sind.
O. Umfang und Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die Nutzung der von uns angebotenen Internetseiten. Sie gilt nicht für die Internetseiten anderer Diensteanbieter, auf die wir lediglich durch einen Link verweisen. Für fremde mit unserem Internetauftritt nicht im Zusammenhang stehende Erklärungen und Richtlinien übernehmen wir keine Verantwortung und Haftung. Wir behalten uns das Recht vor, die vorstehenden Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit entsprechend künftiger Änderungen hinsichtlich der Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten anzupassen. Erhebliche Änderungen werden dabei durch eine deutlich sichtbare Mitteilung auf unseren Internetseiten bekanntgegeben.
Stand: 03.02.2022
Übersicht unserer Dienste und deren Deaktivierung
Cookie Einstellungen
Tracking
Google Dienste
Video Dienste